DETAILS
VERSAND UND RÜCKSENDUNGEN
Beschreibung
Der Stuhl trägt das Herstellermarkenzeichen sowie das Typ-2-Etikett. Die Herstellung wird auf die Zeit von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs datiert, da das Typ-3-Etikett erst ab den 1920er-Jahren verwendet wurde. Michael Thonet, der Erfinder der Bugholztechnik mit innovativer Dampfbiegung, revolutionierte so die Möbelherstellung. Der berühmte Stuhl Nr. 14 gilt als Inbegriff des Bistrostuhls, besser bekannt als Kaffeehausstuhl oder Wiener Stuhl. Dank des minimalistischen Designs, der Verwendung ausgewählter Materialien und der Reduzierung auf nur sechs Einzelteile, wurde ein echtes Meisterwerk der Möbeldesign-Geschichte geschaffen. Fast zwanzig Jahre forschte Thonet daran, Massivholz durch Biegen eine elegante und geschwungene Form zu verleihen. Dafür setzte er präzise Dampf mit einer Temperatur von 104 Grad für sechs Stunden ein – ein Verfahren, das dem klassischen Wiener Kaffeehausstuhl bis heute seine unverwechselbare Eleganz verleiht.
Versandservice
Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte, professionelle Kuriere, abgestimmt auf Größe, Gewicht/Volumen und Zerbrechlichkeit des Produkts. Alle Sendungen sind versichert; wir koordinieren sowohl Abholung als auch Lieferung und bieten während des gesamten Prozesses persönliche Unterstützung. Der Versand erfolgt als Standardversand und beinhaltet keine Lieferung bis zur Wohnungstür. Möchten Sie eine Lieferung bis zur Wohnungstür?
MEHR ERFAHREN
Rückerstattungsrichtlinie
Dieses Produkt stammt von einem privaten Verkäufer. Du kannst das Recht auf Rückerstattung innerhalb von 3 Tagen nach Lieferung ausüben. Falls das Produkt beschädigt geliefert wird oder von der Produktbeschreibung abweicht, kannst du eine Reklamation einreichen.
ERFAHRE MEHRBeschreibung
Der Stuhl trägt das Herstellermarkenzeichen sowie das Typ-2-Etikett. Die Herstellung wird auf die Zeit von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs datiert, da das Typ-3-Etikett erst ab den 1920er-Jahren verwendet wurde. Michael Thonet, der Erfinder der Bugholztechnik mit innovativer Dampfbiegung, revolutionierte so die Möbelherstellung. Der berühmte Stuhl Nr. 14 gilt als Inbegriff des Bistrostuhls, besser bekannt als Kaffeehausstuhl oder Wiener Stuhl. Dank des minimalistischen Designs, der Verwendung ausgewählter Materialien und der Reduzierung auf nur sechs Einzelteile, wurde ein echtes Meisterwerk der Möbeldesign-Geschichte geschaffen. Fast zwanzig Jahre forschte Thonet daran, Massivholz durch Biegen eine elegante und geschwungene Form zu verleihen. Dafür setzte er präzise Dampf mit einer Temperatur von 104 Grad für sechs Stunden ein – ein Verfahren, das dem klassischen Wiener Kaffeehausstuhl bis heute seine unverwechselbare Eleganz verleiht.