DETAILS
VERSAND UND RÜCKSENDUNGEN
Beschreibung
Bedeutende museale Prunkvase aus der Hochphase des Jugendstils. Großformatige Henkelvase aus böhmischem Glas mit aufwendiger, getriebener Metallauflage im typischen Jugendstil-Design. Das Glas ist mit außergewöhnlichem Papillon-Dekor gestaltet: transparentes, grünes Glas mit gelb-silbernen Einschlüssen und irisierenden Effekten. Diese exklusive Vase entstand durch die Zusammenarbeit zwischen Moritz Hacker (Budapest 1849–1932), Hofjuwelier, und Johann Loetz Witwe, dem renommierten Hersteller von Jugendstil-Glaskunst aus Klostermühle in Böhmen, Österreich-Ungarn. Werke von Johann Loetz zählen zu den wichtigsten Beispielen des Jugendstils. Die Vase ist am Boden mit dem Stempel von Moritz Hacker versehen.
Das von uns angebotene Objekt zeichnet sich durch außergewöhnliche künstlerische Raffinesse aus und vereint alle Stilkriterien des Jugendstils auf höchstem Niveau. Eine seltene Sammlervase für anspruchsvolle Kunstliebhaber und Kenner einzigartiger Glaskunstwerke.
Versandservice
Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte, professionelle Kuriere, abgestimmt auf Größe, Gewicht/Volumen und Zerbrechlichkeit des Produkts. Alle Sendungen sind versichert; wir koordinieren sowohl Abholung als auch Lieferung und bieten während des gesamten Prozesses persönliche Unterstützung. Der Versand erfolgt als Standardversand und beinhaltet keine Lieferung bis zur Wohnungstür. Möchten Sie eine Lieferung bis zur Wohnungstür?
MEHR ERFAHREN
Rückerstattungsrichtlinie
Dieses Produkt stammt aus einem ausgewählten Geschäft. Du kannst dein Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ausüben. Sollte das Produkt beschädigt geliefert werden oder von der Produktbeschreibung abweichen, kannst du eine Reklamation einreichen.
ERFAHRE MEHRBeschreibung
Bedeutende museale Prunkvase aus der Hochphase des Jugendstils. Großformatige Henkelvase aus böhmischem Glas mit aufwendiger, getriebener Metallauflage im typischen Jugendstil-Design. Das Glas ist mit außergewöhnlichem Papillon-Dekor gestaltet: transparentes, grünes Glas mit gelb-silbernen Einschlüssen und irisierenden Effekten. Diese exklusive Vase entstand durch die Zusammenarbeit zwischen Moritz Hacker (Budapest 1849–1932), Hofjuwelier, und Johann Loetz Witwe, dem renommierten Hersteller von Jugendstil-Glaskunst aus Klostermühle in Böhmen, Österreich-Ungarn. Werke von Johann Loetz zählen zu den wichtigsten Beispielen des Jugendstils. Die Vase ist am Boden mit dem Stempel von Moritz Hacker versehen.
Das von uns angebotene Objekt zeichnet sich durch außergewöhnliche künstlerische Raffinesse aus und vereint alle Stilkriterien des Jugendstils auf höchstem Niveau. Eine seltene Sammlervase für anspruchsvolle Kunstliebhaber und Kenner einzigartiger Glaskunstwerke.