DETAILS
VERSAND UND RÜCKSENDUNGEN
Beschreibung
Diese Terrakotta-Skulptur aus den 1930er/40er Jahren wurde vom flämischen Künstler Leopold Van Esbroeck (Londerzeel, 1911) geschaffen. Das Kunstwerk zeigt eine Mutter mit Kind und besticht durch fein ausgearbeitete Details sowie warme Farbtöne. Die Skulptur zeugt von der technischen Meisterschaft und dem hohen künstlerischen Anspruch Van Esbroecks, dessen Werke in renommierten belgischen Museen wie den Museen von Antwerpen ausgestellt sind. Van Esbroeck, der auch als Professor an der Akademie in Antwerpen tätig war, wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deuxième Prix de Rome 1938 und dem Prix Godecharle 1933. Die Skulptur misst 56 cm in der Höhe, 25 cm in der Breite und 21 cm in der Tiefe – ein einzigartiges Sammlerstück für Liebhaber historischer Terrakotta-Kunst und flämischer Skulpturen.
Versandservice
Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte, professionelle Kuriere, abgestimmt auf Größe, Gewicht/Volumen und Zerbrechlichkeit des Produkts. Alle Sendungen sind versichert; wir koordinieren sowohl Abholung als auch Lieferung und bieten während des gesamten Prozesses persönliche Unterstützung. Der Versand erfolgt als Standardversand und beinhaltet keine Lieferung bis zur Wohnungstür. Möchten Sie eine Lieferung bis zur Wohnungstür?
MEHR ERFAHREN
Rückerstattungsrichtlinie
Dieses Produkt stammt aus einem ausgewählten Geschäft. Du kannst dein Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ausüben. Sollte das Produkt beschädigt geliefert werden oder von der Produktbeschreibung abweichen, kannst du eine Reklamation einreichen.
ERFAHRE MEHRBeschreibung
Diese Terrakotta-Skulptur aus den 1930er/40er Jahren wurde vom flämischen Künstler Leopold Van Esbroeck (Londerzeel, 1911) geschaffen. Das Kunstwerk zeigt eine Mutter mit Kind und besticht durch fein ausgearbeitete Details sowie warme Farbtöne. Die Skulptur zeugt von der technischen Meisterschaft und dem hohen künstlerischen Anspruch Van Esbroecks, dessen Werke in renommierten belgischen Museen wie den Museen von Antwerpen ausgestellt sind. Van Esbroeck, der auch als Professor an der Akademie in Antwerpen tätig war, wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deuxième Prix de Rome 1938 und dem Prix Godecharle 1933. Die Skulptur misst 56 cm in der Höhe, 25 cm in der Breite und 21 cm in der Tiefe – ein einzigartiges Sammlerstück für Liebhaber historischer Terrakotta-Kunst und flämischer Skulpturen.